Die dramaturgischen Fließkoordinaten
im Raum:
Eine weißgekachelte Ziegelwand wird durchstoßen
von ineinanderverwachsenen Schlünden.
Das Produkt aus Zeit, Materie und Geist.
In seiner Öffnung und den dahinterliegenden Schichten
ruhen langsam wechselnde Leidens- und Schreckensbilder
aus 2 WWs und gegewärtigen Schlachtfeldern.
Davor der Singstuhl, von dem aus geneigte BesucherInnen sich frei oder nach eigener Textwahl äußern können.
Sie sollen den Textkörper des Requiems erweitern helfen.
Sie sehen in die Öffnung und sprechen,
was ihnen der Augenblick eingibt. Sobald sich aber die BesucherInnen auf jenen Stuhl niedergelassen haben, unterbricht er damit eine andere Mechanik.
DeckenLicht-geflecht
der Himmel des Spiels
durch unseren Atem
Die Worte vor dem Requiemstuhl werden als Text und Klang
in die Kerze geleitet..
Strömend entlang dem Zentralemblem..
Gegenüberliegende Wand: Projektion der Eingänge oder
Korridore des Veranstaltungsgebäudes....
Seitenwand: Reststücke goldener Prachtrahmen.
Emblemoides Titelobjekt... Fließende Projektionen
Auflösung des Codes in tänzerischer Linie
Der Raum der Aorta temporis.
Ding- und Gefühlsfluß -
Die Gegenwart ist das Herz der Zeit
Die Lebenden sind das Herz,
Vergangenheit und Zukunft
sind die Gefäße.
Zahlen der täglich in kriegen Sterbenden.
Die Bedrohungsnachrichten.
Klänge des Bösen
Klänge der Idylle
Klänge des Inneren aus Bösem und Idylle
und inmitten die Suche nach dem Satz, dem
divine Sentence, göttlicher Baustein eines Requiems.
Es soll vertönen lassen die anderen Klänge
Klangstamm und Klangäste
Vordrängung bisweilen der Zweige
in Stammespose..
nicht übertönen, sondern einbinden ins
unweigerlich Stärkende durch das nach außen
gespiült werden.
Und das visuelle Equivalent?...?
Wachsen aus der Zeit -
Gegenwart immer Aushebelung der Zeit und völliges Untergehen im Zeitlichen....
Doppelgesicht aus sonnengerichtetem
Stamm und Verzweigung.
Da glauben Äste, Stamm zu sein....
Dauerflüsslein:
Motette zu Guillaume de Machauts Tod von Andrieux
Da hilft die Sprache, die im Entspinnen aus Zeichen und Reflexen eine EINHEIT aus Wahrnehmung und Ausdruck erzeugt - oh Behaglichkeit des Wahren,
das du klingen lässt....
wahrer als ein Bild scheint das Wort...
werden wir weit sehend doch geboren und
blind im Innren sobald wir öffnen müssen unser Aug‘....